Aargauer Sehhilfe Aargauer Sehhilfe

Landenhofweg 25
5035 Unterentfelden
Telefon 062 836 60 20

SICHTBAR AARAU

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Konradstrasse 15
5000 Aarau

Telefon 062 822 44 77

irides AG

Sehbehindertenhilfe Basel AG
Zürcherstrasse 149
4052 Basel
Telefon 061 225 59 00

Beraten B

Neufeldstrasse 95
Postfach
3001 Bern
Telefon 031 306 33 33

Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband sbv

Generalsekretariat

Könizstrasse 23

Postfach

3001 Bern

Telefon 031 390 88 00

Beratungsstelle des sbv

Rue Georges-Jordil 2

Postfach 5

1705 Freiburg

Telefon 026 322 10 50

Centre d'Information et de Réadaptation CIR

Association pour le Bien des Aveugles et malvoyants ABA

Route du Vallon 18

1224 Chêne-Bougeries

Téléphone 022 349 10 64

SICHTBAR LINTH

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Bahnhofstrasse 24
8730 Uznach

Telefon 055 610 40 50
Fax 055 610 40 46

Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband sbv

Beratungsstelle Graubünden

Steinbockstrasse 2

Postfach

7001 Chur

Telefon 081 257 10 00

Fédération suisse des aveugles et malvoyants fsa

Services de consultation Jura

Rue de la Maltière 10

2800 Delémont

Téléphone 032 422 66 33

Fachstelle sehbehinderung zentralschweiz fsz

Maihofstrasse 95c

6006 Luzern

Telefon 041 485 41 41

CENTREVUE

Rue des Poudrières 135

2000 Neuchâtel

Téléphone 032 886 80 40

SICHTBAR SCHAFFHAUSEN

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Webergasse 49
8200 Schaffhausen

Telefon 052 625 30 35

obvita

Sehberatung für Erwachsene

Schützengasse 4

9000 St. Gallen

Telefon 071 246 61 10

Fokus-plus

Fachstelle Sehbehinderung

Baslerstrasse 66

4600 Olten

Telefon 062 212 77 20

obvita

Sehberatung für Erwachsene

Bahnhofplatz 76

8500 Frauenfeld

Telefon 071 246 61 15

Casa Andreina

via Ricordone 3

6900 Lugano

Telefono 091 735 69 05

Unitas - Servizio giovani

via San Gottardo 49
6598 Tenero
Telefono 091 735 69 00

Unitas - Consulenza mezzi ausiliari

via San Gottardo 49
6598 Tenero
Telefono 091 735 69 02

Association des indépendants spécialisés en basse vision

Sylvie Moroszlay

Av. d'Ouchy 14

1006 Lausanne

Téléphone 021 791 14 50

Retina Suisse - Service de consultation Lausanne

Hôpital ophtalmique Jules-Gonin

Av. de France 15

Case postale 5143

1002 Lausanne

Téléphone 021 626 86 52

Services Social et Réadaptation/Basse vision

Hôpital ophtalmique Jules-Gonin

Avenue de France 15

Case postale 1

1001 Lausanne

Téléphone 021 626 86 53

SICHTBAR BRIG

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Bahnhofstrasse 10
3900 Brig

Telefon 027 923 48 48

Fédération Suisse des Aveugles et Malvoyants fsa

Service de consultation du Valais romand

Rue de Pré-Fleuri 6

1950 Sion

Téléphone 027 329 20 00

Zürcher Sehhilfe

Beratungs- und Rehabilitationsstelle ZKBV
Begegnungszentrum Zürich
EDV-Beratung und Schulung

Lutherstrasse 14, 8004 Zürich
Telefon 043 322 11 70

Zürcher Sehhilfe

Beratungs- und Rehabilitationsstelle Winterthur

Lagerhausstrasse 3
8400 Winterthur

Telefon 052 202 25 80

SICHTBAR ZÜRICH

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Stauffacherstrasse 143
8004 Zürich

Telefon 043 317 18 41

Ehemaligen-Verein der Blindenschule SONNENBERG

c/o Frau Karla Kunz

Schmiedgasse 28a

9000 St. Gallen

Telefon 071 223 29 91

SICHTBAR WINTERTHUR

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Wartstrasse 12
8400 Winterthur

Telefon 052 212 92 29

Groupement Romand des Skieurs Aveugles et malvoyants GRSA

c/o FSA

Rue de Genève 88b

1004 Lausanne

Beratungsstelle des sbv

Ausstellungsstrasse 36

8005 Zürich

Telefon 044 444 10 60

Gruppo Ticinese Sciatori Ciechi GTSC

c/o Unitas

via San Gottardo 49

6598 Tenero

Telefono 091 735 69 00

Hilfe für Blinde in Israel

c/o Herr Dr. Jakob Silbiger

Oberwilerstrasse 72

4054 Basel

Telefon 061 281 16 55

Retina Suisse - Beratungsstelle Zürich

Ausstellungsstrasse 36

8005 Zürich

Telefon 044 444 10 77

Schweiz. Interessengemeinschaft der Führhundehalter SIF

Frau Rosmarie Segrada

Aarestrasse 29b

5102 Rupperswil

Telefon 062 897 39 90

Schweizerische Fachstelle für hindernisfreie Architektur

Kernstrasse 57
8004 Zürich

Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich, IV-Stelle

Berufsberatung für Sehbehinderte BEBS

Röntgenstrasse 17

Postfach

8087 Zürich

Telefon 044 448 50 00

Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenschachbund SBSB

c/o Herr Bernhard Süess

Erlenweg 8

3053 Münchenbuchsee

Schweizerischer Bund blinder Esperantisten

c/o Herr Martin Meyer

Bergheimstr. 22

8032 Zürich

Telefon 044 382 01 10

Stiftung "Zugang für alle"

Schweiz. Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung

Dörflistrasse 10

8057 Zürich

Telefon 044 515 54 20

Stiftung visoparents

Eltern- und Fachberatung
Stettbachstrasse 10
8600 Dübendorf
Telefon 043 355 10 85

SZBLIND Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit

Administration
Niederlenzer Kirchweg 1
CH-5600 Lenzburg
Telefon 062 888 28 68

Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA

Leitung

Muriel Blommaert
Telefon: 021 345 00 57
Mobile: 078 683 75 18
blommaert(at)ucba.ch

Administration

Laura Romand
Telefon: 021 345 00 52
surdicecite(at)ucba.ch

Sozialarbeit

Francine Granger
Telefon: 021 345 00 60
Mobile: 078 691 76 55
granger(at)ucba.ch
 

Fabienne Oechsner
Telefon: 021 345 00 56
Mobile: 078 781 40 17
oechsner(at)ucba.ch
 

Nathalie Monn
Telefon: 021 345 00 67
Mobile: 078 781 37 98
monn(at)ucba.ch

Rehabilitation

Belizaire Julien

Julien Belizaire
Telefon: 021 345 00 63
Mobile: 078 781 37 95
belizaire(at)ucba.ch
 

Bildung und Freizeit

Philippe Staempfli
Telefon: 021 345 00 59
Mobile: 078 636 94 66
staempfli(at)ucba.ch
 

Leda Béguin
Telefon: 021 345 00 58
Mobile: 078 683 75 23
beguin(at)ucba.ch
 

Andrea Bonzon
bonzon(at)ucba.ch

Service spécialisé en surdicécité

Chemin des Trois-Rois 5bis
CH-1005 Lausanne
Téléphone 021 345 00 50

Schule Fokus Sehen (SFS)

Eugen-Huber-Str. 6
8048 Zürich
Telefon 044 413 43 80

Kompetenzzentrum Pädagogik | Therapie | Förderung

Heilpädagogische Früherziehung
Baselstrasse 43
4142 Münchenstein 
Telefon 061 416 00 38 / 061 416 95 85 (Sekretariat)

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
Telefon 031 910 25 16

Stiftung Heilpädagogischer Dienst GR

Fachbereich Massnahmen bei Sehschädigung
Förderung, Unterstützung und Beratung für Kinder und Jugendliche von 0-20 Jahren
Aquasanastrasse 12
7000 Chur
Telefon 081 257 02 80

obvita Sehberatung für Kinder und Jugendliche

Bruggwaldstrasse 45
Postfach 50
9009 St. Gallen
Telefon 071 246 61 93

Heilpädagogische Früherziehung im Kanton Thurgau

Thundorferstrasse 3
8500 Frauenfeld
Telefon 052 722 20 17

Unitas - Servizio giovani

Centro terapie e Low Vision
via Canavée 14
6946 Ponte Capriasca
Telefono 091 735 69 00

SONNENBERG

Heilpädagogisches Schul- und Beratungszentrum
Landhausstrasse 20
6340 Baar
Telefon 041 767 78 33

Low Vision Zentrum für sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Döltschihalde 27
8055 Zürich
Telefon 043 333 23 01


Zweigstelle SG
Obere Weidegg 4
9230 Flawil
Telefon 071 393 44 83

Schweizerische Stiftung für Taubblinde "Tanne"

Zentrum für hörsehbehinderte, mehrfachbehinderte Menschen
Alte Dorfstrasse 3b
8135 Langnau am Albis
Telefon 044 714 71 00

BORNA

Arbeits- und Wohngemeinschaft
Gländstrasse 24
4852 Rothrist
Telefon 062 785 01 01

Blindenheim Basel

Kohlenberggasse 20
4051 Basel
Telefon 061 225 58 88

Fondation Clair Bois

Rte de la Galaise 17a
1228 Plan-les-Ouates
Téléphone 022 884 38 80

obvita Wohnen im Seniorenalter

Bruggwaldstrasse 51
Postfach 143
9008 St. Gallen
Telefon 071 246 69 00

obvita Wohnen im Jugend- und Erwerbsalter

Bruggwaldstrasse 49/49a
Postfach 143
9008 St. Gallen

obvita Wohnen im Jugendalter
Telefon 071 246 62 94

obvita Wohnen im Erwerbsalter
Telefon 071 246 62 03

Schulheim Kronbühl

Ringstrasse 13, Postfach 173
9302 Kronbühl
Telefon 071 292 19 21

Casa dei ciechi Ricordone

Via Torricelli 45
6900 Lugano
Telefono 091 913 67 00

Casa Tarcisio

Via Contra 160
6598 Tenero
Telefono 091 735 14 14

Wohnheim Stiftung Lerchenhof

Uhwilerstrasse 12
8508 Homburg
Telefon 052 763 12 77

Fondation Asile des aveugles

Hôpital ophtalmique Jules-Gonin
Avenue de France 15
Case postale 1
1001 Lausanne
Téléphone 021 626 81 11

EMS Clair-Soleil

Fondation Asile des aveugles

Route de la Pierre 7
1024 Ecublens
Téléphone 021 694 22 22

Le Foyer

Centre éducatif pour personnes aveugles ou malvoyantes intellectuellement handicpées
Route d'Oron 90
1010 Lausanne
Téléphone 021 651 22 22

Les Marmettes FRSA

Fondation Romande SourdAveugles

Avenue du Crochetan 33
1870 Monthey

Téléphone 024 473 88 60

Stiftung Emilienheim für ältere Blinde und Sehbehinderte

Stockenstrasse 22
8802 Kilchberg
Telefon 044 715 41 53

Stiftung Mühlehalde

Witikonerstrasse 100, Postfach
8032 Zürich
Telefon 044 421 11 11

Verein Blindenhaus Zürich

Seefeldstrasse 65
8008 Zürich
Telefon 044 383 51 04

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND - Fachstelle Hilfsmittel

Niederlenzer Kirchweg 1
5600 Lenzburg
Telefon 062 888 28 70

EDV-Beratungsstelle für Blinde und Sehbehinderte EBS des sbv

Könizstrasse 23
Postfach
3001 Bern
Telefon 031 390 88 00

Accesstech AG

Bürgenstrasse 12
6005 Luzern
Telefon 041 227 41 27

Accesstech AG

Rosenbergstrasse 87
9000 St. Gallen
Telefon 071 277 44 11

Unitas - Servizio informatica

via San Gottardo 49
6598 Tenero
Telefono 091 735 69 03

Service Romand d'Informatique pour handicapés de la vue (SRIHV)

Ch. des Trois-Rois 5B
1005 Lausanne
Téléphone 021 345 00 70

EDV-Beratung und Schulung des SBb

Friedackerstrasse 8
Postfach
8050 Zürich
Telefon 044 317 90 00
Hotline 0800 55 16 61

Association pour le Bien des Aveugles et malvoyants ABA

Place Bourg-de-Four 34
1204 Genève
Téléphone 022 317 79 19

Blinden-Fürsorge-Verein Innerschweiz BFVI

Geschäftsstelle
Kantonsstrasse 2
Postfach 77
6048 Horw
Telefon 041 349 89 89

obvita Sehberatung

Bruggwaldstrasse 37b, Postfach 50
9009 St. Gallen
Telefon 071 246 61 11

Società ticinese assistenza ciechi STAC

Via Torricelli 45
6900 Lugano
Telefono 091 913 67 00

Fédération suisse des aveugles et malvoyants fsa, Antenne romande

Secrétariat romand

Rue de Genève 88 b
1004 Lausanne
Téléphone 021 651 60 60

Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)

Beratungsstelle Zürich
Schrennengasse 26
8003 Zürich
Telefon 044 466 50 60

Schweizerischer Blindenbund

Geschäftsstelle
Friedackerstrasse 8
Postfach
8050 Zürich
Telefon 044 317 90 00

Centre de compétences pour déficits visuels CCDV

Rue de la Coulouvrenière 7
1205 Genève
Téléphone 022 388 21 33

Centre pédagogique pour élèves handicapés de la vue CPHV

Fondation Asile des aveugles

Avenue de France 30
case postale 5143
1002 Lausanne
Téléphone 021 353 73 00

Stiftung visoparents

Tagesschule für blinde, seh- und mehrfachbehinderte Kinder
Regensbergstrasse 121
8050 Zürich
Telefon 044 315 60 70

Bildungs- und Begegnungszentrum sbv

Federweg 22
3008 Bern
Telefon 031 381 46 07

Werkstätte Blinden- und Behindertenzentrum Bern

Neufeldstrasse 95 
3012 Bern
Telefon 031 306 33 33

Bildungs- und Begegnungszentrum sbv

Allmendstrasse 5
6048 Horw
Telefon 041 240 11 24

Blindenwerkstätten Horw

Kantonsstrasse 2
Postfach 77
6048 Horw
Telefon 041 349 89 89

Bildungs- und Begegnungszentrum sbv

Schachenstrasse 9
9016 St. Gallen
Telefon 071 288 60 11

obvita Produktion Industrie

Bruggwaldstrasse 53
Postfach 50
9009 St. Gallen
Telefon 071 246 61 60

obvita Produktion Mechanik

Bruggwaldstrasse 53
Postfach 50
9009 St. Gallen
Telefon 071 246 61 40

Centre de formation et rencontre Lausanne fsa

Fédération suisse des aveugles et malvoyants FSA
Rue de Genève 88b
1004 Lausanne
Téléphone 021 651 60 66

Bildungs- und Begegnungszentrum sbv

Moosmattstrasse 30
8953 Dietikon
Telefon 044 740 27 40

Stiftung Behindertenwerk St. Jakob

Kanzleistrasse 18, Postfach
8026 Zürich
Telefon 044 295 93 93

Bibliothèque Braille Romande et livre parlé BBR

Place Bourg-de-Four 34
1204 Genève
Téléphone 022 317 79 00

Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen SZBLIND

Fachbibliothek
Schützengasse 4
CH-9001 St. Gallen
Telefon 071 223 36 36

Biblioteca Braille e del libro parlato

Via Contra 160
6598 Tenero
Telefono 091 745 61 61

Bibliothèque Sonore Romande BSR

Rue de Genève 17
1003 Lausanne
Téléphone 021 321 10 10

Etoile sonore

L’Étoile Sonore

Bibliothèque suisse pour personnes aveugles, malvoyantes et empêchées de lire

Chemin du Monastère 6
1868 Collombey-Muraz
Téléphone 024 471 82 10

SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte

Grubenstrasse 12
8045 Zürich
Telefon 043 333 32 32

Ludothek für Blinde und Sehbehinderte

Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
Telefon 031 910 25 34
 

Stiftung Schweiz. Schule für Blindenführhunde

Markstallstrasse 6
4123 Allschwil
Telefon 061 487 95 95

VBM, Blindenhundeschule Liestal

Weideliweg 20
4410 Liestal
Telefon 061 906 30 00

Stiftung Ostschweizerische Blindenführhundeschule (OBS)

Seestrasse 25a
9403 Goldach
Telefon 071 841 11 16

Fondation Ecole Romande pour chiens-guides d'aveugles

Hauts-Tierdoz 24
1683 Brenles/VD
Téléphone 021 905 60 71

Stiftung David Dienst Schweiz

Bahnhofstrasse 67
5000 Aarau
Telefon 044 545 97 00

Katholische Behindertenseelsorge im Kanton Zürich

Frau Anna Wörsdörfer
Beckenhofstrasse 16
8006 Zürich
Telefon 044 360 51 45

Accesstech SA

Rue du Crêt-Taconnet 12a
2000 Neuchâtel
Téléphone 032 725 32 25

Visiopädagogischer Dienst Kanton Solothurn

Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK AG
Solothurnstrasse 42
4702 Oensingen
Telefon 062 396 30 04

SICHTBAR THUN

Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes
Frutigenstrasse 8
3600 Thun

Telefon 033 225 46 46

obvita Arbeiten

Angebot für Arbeitgeber und Vorgesetzte (für deutschsprechende Schweiz)
Bruggwaldstrasse 45
9008 St.Gallen
Telefon 071 246 61 11

Visiopädagogischer Dienst

Maihofstrasse 95c
6006 Luzern
Telefon 041 228 31 60

Fédération suisse des aveugles et malvoyants fsa

Service de consultation Fribourg

Rue Georges-Jordil 2

1700 Fribourg
Téléphone 026 322 10 50

Verein Apfelschule

Baslerstrasse 66
4600 Olten
Telefon 044 442 40 40

Stiftung AccessAbility

Bürgenstrasse 12
CH-6005 Luzern
Telefon 041 552 14 52

Stiftung AccessAbility

Rosenbergstrasse 87
9000 St. Gallen
Telefon 071 552 14 52

Stiftung AccessAbility

Könizstrasse 23
3008 Bern
Telefon 031 552 14 52

Fondation AccessAbility

Rue du Crêt-Taconnet 12a
2000 Neuchâtel
Téléphone 032 552 14 52

Landenhof Zentrum für Hören und Sehen

Visiopädagogischer Dienst

Landenhofweg 25

5035 Unterentfelden

Telefon 062 737 05 05

Fondazione romanda per cani guida per ciechi

Via Ressiga 22
6983 Magliaso
Telefono 091 252 06 40

Stiftung AccessAbility

Ausstellungsstrasse 36
8005 Zürich
Telefon 044 552 44 52

SZBLIND, Geschäftsstelle

Schützengasse 4
9001 St. Gallen
Telefon 071 223 36 36

Friedrich und Amalie Meyer-Baumann-Stiftungc/o Dr. iur. Roland Kokotek Burger

Rindermarkt 5
CH-8001 Zürich

Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA

Antenne romande

Chemin des Trois-Rois 5bis
1005 Lausanne
Téléphone 021 345 00 50

Fondation neuchâteloise pour la coordination de l’action sociale FAS

Fbg de l'Hôpital 23
2000 Neuchâtel
Téléphone 032 886 80 00

SZBLIND, Fachstelle Low Vision

Niederlenzer Kirchweg 1
5600 Lenzburg
Telefon 062 888 28 50
lowvision(at)szblind.ch

Fondation Les Buissonnets

Rte de Villars-les-Joncs 3
1700 Fribourg
Téléphone 026 484 21 11

Das B. Blinden- und Behinderten­zentrum Bern

Neufeld­strasse 95
3012 Bern

Telefon 031 306 33 33

www.b-bern.ch

Association Romande des Parents d’enfants Aveugles et Malvoyants ARPA

c/o Johanna Lott Fischer
Rue Louis-Favre 5
2000 Neuchâtel

Unitas - Servizio tiflologico

via San Gottardo 49
6598 Tenero
Telefono 091 735 69 02
www.unitas.ch

Association l'Art d'Inclure

Ch. Du Devin 31c
1012 Lausanne

Stiftung blindekuh

Mühlebachstrasse 148
8008 Zürich

Telefon 044 421 50 50

Blind-Jogging

Gemeinnütziger Dachverband sehbeeinträchtigter und blinder Läuferinnen und Läufer
Aeschengraben 10
4051 Basel
www.blind-jogging.ch 

Blind Power

3000 Bern

www.blindpower.ch

Rehaklinik Zihlschlacht AG

Hauptstrasse 2
8588 Zihlschlacht

Telefon 071 424 33 33

obvita Kompetenzzentrum für berufliche Integration und Sehberatung

Bruggwaldstrasse 45, 
9008 St. Gallen

Verein Physioblind

Susanne Gasser
Waisenhausstrasse 2
8750 Glarus

Telefon 055 640 20 15
www.physioblind.ch 

Visiopädagogischer Dienst (VPD) Fachstelle für Früherziehung und Integrative Sonderschulung

Maihofstrasse 95c
6006 Luzern

Telefon 041 228 31 00

Orif Direction générale

Ch. de Pré-Yonnet 2
1860 Aigle

Téléphone 058 300 21 11

Stiftung Compaterra Ausbildung und Therapie für Mensch und Tier

Hof Wahlenhaus 244
3158 Guggisberg
Telefon 031 961 55 66

Mission Évangélique Braille MEB

Avenue Louis-Ruchonnet 20
CH-1800 Vevey

Téléphone 021 921 66 88

Schweizer Licht Gesellschaft SLG

Römerstrasse 7
4600 Olten

Telefon 062 390 00 60
www.slg.ch 

Stiftung Taubblinden-Hilfe

Schaffhauserstrasse 345
8050 Zürich
Telefon 044 316 66 56
www.tbh.ch 

Heilpädagogischer Dienst St. Gallen-Glarus

Bahnhofplatz 7
9000 St. Gallen

Telefon 071 242 30 60

Unione centrale svizzera per il bene dei ciechi UCBCIECHI

Servizio sociale

Enzo Bassetti
Telefono : 091 825 82 72
Mobile: 078 683 75 17
bassetti(at)ucbc.ch

Riabilitazione

Cécile Kayar
Mobile: 078 636 94 65
kayar(at)ucbc.ch

Servizio specializzato per la sordocecità

Via San Giovanni 7
6500 Bellinzona
Telefono 091 825 82 72

SZBLIND Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit

Service social

Téléphone: 031 398 50 15
 

Réadaptation

Gaston Perroud

Téléphone: 031 398 50 15
Mobile: 078 781 37 93
perroud(at)szblind.ch

Belpstrasse 24
3007 Bern
Telefon 031 398 50 15

Union centrale suisse pour le bien des aveugles UCBA

Direction

Muriel Blommaert
Téléphone: 021 345 00 57
Mobile: 078 683 75 18
blommaert(at)ucba.ch

Administration

Laura Romand
Téléphone: 021 345 00 52
surdicecite(at)ucba.ch

Service social

Francine Granger
Téléphone: 021 345 00 60
Mobile: 078 691 76 55
granger(at)ucba.ch

Fabienne Oechsner
Téléphone: 021 345 00 56
Mobile: 078 781 40 17
oechsner(at)ucba.ch

Nathalie Monn
Téléphone: 021 345 00 67
Mobile: 078 781 37 98
monn(at)ucba.ch

Réadaptation

Belizaire Julien

Julien Belizaire
Téléphone: 021 345 00 63
Mobile: 078 781 37 95
belizaire(at)ucba.ch

Formation et loisirs

Philippe Staempfli
Téléphone: 021 345 00 59
Mobile: 078 636 94 66
staempfli(at)ucba.ch

Leda Béguin
Téléphone: 021 345 00 58
Mobile: 078 683 75 23
beguin(at)ucba.ch
 

Andrea Bonzon
bonzon(at)ucba.ch

Service spécialisé en surdicécité

Chemin des Trois-Rois 5bis
CH-1005 Lausanne
Téléphone 021 345 00 50

Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit SZBLIND

Direction

Muriel Blommaert
Téléphone: 021 345 00 57
Mobile: 078 683 75 18
blommaert(at)ucba.ch

Administration

Heidi Gsponer
Téléphone: 062 888 28 68
taubblindheit(at)szblind.ch

Service social

Iris Schelker
Téléphone: 062 888 28 61
Mobile: 078 683 75 24
schelker(at)szblind.ch

Service social

Franziska Schmid
Téléphone: 062 888 28 64
Mobile: 078 683 75 14
schmid(at)szblind.ch

Formation et loisirs

Pia Huber
Téléphone: 062 888 28 67
huber(at)szblind.ch
 

Monika Fischer
Téléphone: 062 888 28 63
fischer(at)szblind.ch
 

Isabelle Hofstetter
Téléphone: 062 888 28 66
hofstetter(at)szblind.ch
 

Cosima Ruinatscha
Téléphone: 062 888 28 65
ruinatscha(at)szblind.ch


Simone Leuenberger
Téléphone: 062 888 28 57
leuenberger(at)szblind.ch

Centre de compétence

Tina Aeschbach
Téléphone: 062 888 28 68
Mobile: 079 417 96 02 (nur Textnachrichten)
aeschbach(at)szblind.ch

Réadaptation

Britta Amend
Téléphone: 062 888 28 62
Mobile: 078 781 37 96
amend(at)szblind.ch

Niederlenzer Kirchweg 1
5600 Lenzburg
Telefon 062 888 28 68

Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit SZBLIND

Service social

Astrid von Rotz
Mobile: 079 123 93 61
vonrotz(at)szblind.ch

 


Christine Herrmann
Téléphone: 041 227 20 50
Mobile: 078 683 75 27
herrmann(at)szblind.ch

Réadaptation

Juliane Husistein
Téléphone: 041 227 20 50
Mobile: 078 781 37 94
husistein(at)szblind.ch

Obergrundstrasse 65
6003 Luzern
Telefon 041 227 20 50

SZBLIND-Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit

Service social

Sandra Hilti
Téléphone: 071 228 68 68
Mobile: 078 683 75 19
hilti(at)szblind.ch

Réadaptation

Loredana Landenberger
Téléphone: 071 228 57 72
Mobile: 078 781 37 92
landenberger(at)szblind.ch

Schützengasse 4
9001 St. Gallen
Telefon 071 228 68 68
 

SZBLIND Fachstelle für Hörsehbehinderung und Taubblindheit

Service social

Regula Stoll
Téléphone: 044 444 10 82
Mobile: 078 683 75 20
stoll(at)szblind.ch

 

Jürg Suter
Téléphone: 044 444 10 83
Mobile: 078 683 75 26
suter(at)szblind.ch

Réadaptation

Mäde Müller
Téléphone: 044 444 10 81
Mobile: 078 781 37 97
mueller(at)szblind.ch

Centre de compétence en surdicécité acquise

Beat Marchetti
Mobile: 079 272 38 24 (seulement SMS)
marchetti(at)szblind.ch

Ausstellungsstrasse 36
8005 Zürich
Telefon 044 444 10 82

obvita Sozialinformatik

Bruggwaldstrasse 45
9008 St. Gallen
Telefon 071 246 68 50

École de la pomme

Centre d'information pour sourds avec handicap visuel ou syndrome d’Usher

Nikole Mitterbauer
Mobile: 079 408 33 95 (seulement SMS)
mitterbauer(at)szblind.ch

Räffelstrasse 24
8054 Zürich

Stiftung Simpera

Langenzüni 1
8416 Flaach
Telefon 052 722 22 77 

Michèle Berger

Norbert Braunwalder

Wohnort: Zürich

Ursula Camenzind

Monika Eggenberger

Claudine Kallenberger

Maria Burri

Bernadette Erni

Antoinette Fehr

Monika Fix

Brigitte Graber

Beatrice Grimm

Edith Haller

Susanne Kehl-Rheinegger

Elisabeth Lauper

Markus Münger

Cornelia Neff

Markus Pulfer

Yvonne Ryser

Dominique Sarbach

Joachim Schmid

Regina Schmid

Wilma Schneider

Silvia Staub

Sasha Thiemeyer

Katja Tissi

Myrta Vock

Sonja Weber-Schmid

Anne-Corinne Nicollier

Corinne Bouillant

Plein Accès Suisse

1227 Carouge

Erlenhof | SIBU-SRIHV Schweizerische Fachstelle für Sehbehinderte im beruflichen Umfeld

Zürcherstrasse 149
4052 Basel
Telefon 061 564 04 05

Olivia Gisler

Wir stehen allen sehbeeinträchtigten und blinden Menschen im Kanton Zürich zur Verfügung und bieten fachliche Beratung, praktische Alltagshilfsmittel sowie Freizeitkurse an. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.

Lutherstrasse 14

Stephan Hüsler

Retina Suisse informiert und berät umfassend zu Netzhauterkrankungen, Augenkrankheiten wie Grünem und Grauem Star sowie zu möglichen Therapien und fördert den Erfahrungsaustausch. Als Patientenorganisation setzen wir uns zudem für die Forschung im Bereich der Netzhautdegenerationen ein.

Ausstellungsstrasse 36

Stiftung Mühlehalde

Die Stiftung Mühlehalde ist architektonisch für Sehbeeinträchtigte und Blinde ausgerichtet. Das Pflegepersonal wird von der Fachstelle, welche vor Ort ist, regelmässig im Umgang mit Seh-und Hörbeeinträchtigung geschult. Das Angebot der Aktivierung ist ebenfalls darauf ausgelegt.

Witikonerstrasse 100

Myriam Scheidegger

Der kostenlose Eltern-Chat «Sehen» richtet sich schweizweit an Eltern und Angehörige blinder und sehbehinderter Kinder im Vorschul- und Teenageralter, die sich über WhatsApp austauschen und vernetzen möchten. Eltern-Treffs werden nach Bedarf vor Ort organisiert.

Stettbachstrasse 10

Centrevue Centrevue

Centrevue propose des prestations sociales et de réadaptation, des mesures scolaires et professionnelles et des moyens auxiliaires pour personnes aveugles et malvoyantes, de tous âges, dans le canton de Neuchâtel.

Rue des Poudrières 135

Marco Schneider

Wir bieten Seh- und Sozialberatung bei Sehbeeinträchtigung und Blindheit wie auch berufliche Integration, Coachings und Supported Employment an. Wir unterstützen und fördern die Selbständigkeit im Alltag und Beruf und beraten Sie zu Sozialversicherungsfragen und psychosozialen Themen.

Zähringerstrasse 54

Céline Witschard

MonaLira est une médiathèque numérique accessible sur inscription gratuite à toute personne empêchée de lire en raison d'un handicap.

On y trouve des dizaines de milliers de livres en format audio, audio+texte synchronisé, grands caractères personnalisables, ou encore braille numérique et un kiosk.

-

Roswitha Borer Amoroso

Buchgenuss trotz Sehbehinderung – das ermöglicht die SBS-Bibliothek. Hörbücher, E-Books, Grossdruck, Braille und Text-Hörbücher sowie taktile Spiele bieten Unterhaltung für jeden Geschmack. Die Medien kommen per Post oder online schnell und bequem nach Hause. Einfach anmelden und loslesen: sbs.ch.

Grubenstrasse 12

Marco Stark

Wir beraten und unterstützen blinde und sehbehinderte Menschen aller Altersstufen. Das Ziel ist die grösstmögliche Selbständigkeit der Betroffenen. Dies als Basis einer echten gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe.

Bruggwaldstrasse 45

Isabelle Albanese

Des milliers de livres audio pour les personnes aveugles, malvoyantes ou empêchées de lire par un autre handicap. Gratuit. Tous genres littéraires, 1'000 nouveautés par an. Téléchargement sur site ou app BiblioPlayer ou CallioPlayer, ou envoi de CD sans frais. Enregistrés par des lecteurs bénévoles

Rue de Genève 17

Cédric Rérat

Bibliothèque proposant un service entièrement gratuit à toute personne handicapée de la vue ou atteinte d’un autre handicap empêchant la lecture. Collection de livres audio et braille en français, pour tous les âges, disponible par téléchargement mais aussi sur CD et livres imprimés en braille.

Place du Bourg-de-Four 34

Elodie Lecourieux

L'Association pour le Bien des Aveugles et malvoyants propose aux personnes déficientes visuelles du canton de Genève des prestations de conseil social et d’ergothérapie. Elle propose aussi des livres (audio et en braille) et donne des conseils en accessibilité ainsi que des formations.

Place du Bourg-de-Four, 34

Aargauer Sehhilfe

Fachstelle für Erwachsene

Wir informieren, beraten und unterstützen Erwachsene mit einer

Sehbeeinträchtigung sowie ihre Angehörigen, die im Kanton Aargau

oder angrenzenden Gemeinden wohnen. Ziel der Beratungen ist, die

Selbstständigkeit zu bewahren und die Lebensqualität zu verbessern.

Landenhofweg 25

Elodie Lecourieux

Le CIR propose des prestations de conseil social et d’ergothérapie spécialisées dans le domaine du déficit visuel. Elles s’adressent aux personnes déficientes visuelles, de tout âge, du canton de Genève, scolarisé, en formation ou en activité professionnelle.

Route du Vallon 18

Elodie Lecourieux

Le CCA propose aux collectivités des conseils d’accessibilité liés au handicap visuel dans le cadre bâti et l’urbanisme. Il dispense également des formations et des sensibilisations destinées aux professionnels des hautes écoles de santé, des EMS, des ateliers adaptés et des établissements scolaires

Route du Vallon 20

Stephan Mörker

Die Fachstelle Hilfsmittel des SZBLIND bietet ein breites Sortiment von über 600 teilweise selbst entwickelten oder adaptierten Hilfsmitteln für den täglichen Gebrauch an. Wir kaufen die Hilfsmittel zentral ein und vertreiben sie in der ganzen Schweiz.

Niederlenzer Kirchweg 1

Thoma Vuilleumier

Découvrez plusieurs centaines de livres audio chrétiens gratuits, dont la Bible audio et braille, des séjours de vacances adapté et plus encore.

Le tout offert par une petite équipe sympathique et accessible qui se réjouit de vous servir en toute simplicité !

021 921 66 88 ou info@mebraille.ch

Louis-Ruchonnet 20

Gabor Szirt

Begleitetes Joggen

Aeschengraben 10

Aline LEAVY

Accompagnement dans tous les milieux de formation, de l'école professionnelle aux Universités, aux personnes déficientes visuelles qui entreprennent une formation initiale ou continue, dans toute la Suisse romande : mise en place des compensations de désavantages ou encore aménagement des études.

Avenue de France 30

Fachstelle Sehbehinderung

Beratung zu beruflichen und privaten Themen des Alltags bei Sehbehinderung oder Blindheit: vergrössernde Sehhilfen (Low Vision), Orientierung und Mobilität, Lebenspkratische Fähigkeiten und Sozialberatung.

Maihofstrasse 95c

Brigitte Nicholson

Die Sehbehindertenhilfe unterstützt im Grossraum Basel blinde und sehbehinderte Menschen mit einem umfassenden Angebot an Beratung, Rehabilitation, Freizeitkursen und Hilfsmitteln. Ziel ist stets die autonome Gestaltung des Lebens und die gesellschaftliche und berufliche Integration.

Zürcherstrasse 149

Bettina Jäger

Die Apfelschule bietet Kurse für blinde und sehbehinderte Menschen in der ganzen Schweiz an. Teilnehmende lernen, ihr Smartphone oder Tablet mit Bedienungshilfen im Alltag zu nutzen – etwa für Organisation, Kommunikation, Medien oder Navigation. So wird der Alltag trotz Sehschwäche erleichtert.

Schmitt Pascal

Wir setzen neueste Technologie dazu ein, den Zugang zu Information und gesellschaftlicher Teilhabe auch mit einer Sehbehinderung sicherzustellen. Dank unserem langjährigem Know-How und weltweiter Vernetzung finden wir auch für Sie eine Lösung.

Bürgenstrasse 12

Barbara Diehl

Wir begleiten Menschen mit einer visuellen Beeinträchtigung in der Deutschschweiz auf dem Weg zur beruflichen Integration. Unsere Angebote umfassen spezifische Kurzabklärungen, Schulungen, Hilfsmittelausrüstungen, Unterstützung in Ausbildungen / Arbeitsplätzen, Lehrmittelanpassungen und Jobcoaching.

Zürcherstrasse 149

Barbara Diehl

Le SRIHV conseille et soutient les personnes atteintes de handicap visuel en Suisse romande en matière d'intégration professionnelle (évaluations brèves, offres de formation et soutien sur le lieu de travail) ainsi que dans le domaine privé (moyens auxiliaires informatiques et formation adaptée).

Chemin des Trois-Rois 5B

Carmelina Castellino

Die Blindenschule Zollikofen fördert und begleitet Kinder und Jugendliche von der Geburt an bis ins junge Erwachsenenalter. Fachlich sind wir spezialisiert auf Blindheit, Sehbeeinträchtigung, mehrfache Beeinträchtigungen und Autismus-Spektrum.

Blindenschule Zollikofen

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Konradstrasse 15

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Bahnhofstrasse 10

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Bahnhofstrasse 24

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Webergasse 49

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Wartstrasse 12

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Stauffacherstrasse 143

Julia Angehrn

Kostenlose Dienstleistungen und Beratungsangebote zu Alltagsthemen privat und beruflich bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung in den Fachbereichen: Low Vision, Lebenspraktische Fähigkeiten, Orientierung und Mobilität, Soziale Arbeit und Inklusion und diverse Kursangebote.

Frutigenstrasse 8

Julia Angehrn

Die Kurse für sehbehinderte und blinde Menschen geben den Teilnehmenden Freude, Spass und Selbstbewusstsein und fördern die Eigenständigkeit.

Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, ihren Alltag möglichst selbständig zu gestalten.

Friedackerstrasse 8

Visiopädaogischer Dienst Kanton Solothurn

Der Visiopädagogische Dienst unterstützt Kinder & Jugendliche mit einer Sehbeeinträchtigung oder mit visuellen Wahrnehmungsschwierigkeiten und steht Familien, Lehr- und Bezugspersonen beratend zur Seite. Unsere Fachpersonen begleiten die Kinder & Jugendlichen von der Diagnose bis zum 18. Lebensjahr.

Solothurnstrasse 42

Christoph Käser

Unterstützung um geeignete elektronische Hilfsmittel zu finden. Wir beraten und unterstützen bei deren Auswahl und Beschaffung. Wir vermitteln die spezifischen Fähigkeiten zur Bedienung von Hilfsmitteln, Computer, Tablets, Smartphone oder anderen elektronischen Geräten und passen Arbeitsplätze an.

Bürgenstrasse 12

Laura Scaglia

Die Infostelle für gehörlose Menschen mit Sehbehinderung / Usher-Syndrom informiert über die Auswirkungen einer Sehbehinderung bei gehörlosen gebärdensprachigen Menschen und den Umgang damit. Telefonnummer nur Textnachrichten.

Räffelstrasse 24

Muriel Blommaert

Le service spécialisé en surdicécité de l’UCBA propose dans toute la Suisse des prestations de conseil social, de réadaptation, d’assistance et d’accompagnement, ainsi que des offres de loisirs aux personnes vivant avec une atteinte cumulée de la vue et de l’ouïe.

Ch. des Trois Rois 5bis

SZBLIND St-Gallen

Die Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit des SZBLIND bietet in der ganzen Schweiz Sozialberatung, Rehabilitation, Assistenz und Begleitung sowie Freizeitangebote für Menschen an, die mit einer gleichzeitigen Beeinträchtigung des Seh- und des Hörsinns leben.

Schützengasse 4

UCBC Ticino

L'ufficio per le disabilità uditive e la sordocecità dell' UCBC offre in tutta la Svizzera consulenza sociale, riabilitazione, assistenza e accompagnamento, nonché attività ricreative per le persone che vivono con una disabilità simultanea della vista e dell'udito.

Via San Giovanni 7